• Alle Loipen
  • Loipen
  • Prioritätsstufen
  • News
  • ARGE
Wehinger Loipe

Eigenschaften

Länge SchwierigkeitsgradHöhenlageArt
ca. 6,5 kmschwer940 - 988 mSkating/Klassisch
Nachtloipe

Einstieg

P1 - Steighof
P3-
Böttinger Tal

Ein Radarturm, eine herrliche Aussicht und der höchste Berg der Alb

Die Wehinger Loipe beginnt -ebenso wie die Bubsheimer Loipe- am Steighof in Wehingen (Skihütte des SC Wehingen), lediglich auf der anderen Seite der Straße. Die ersten 200 m steigt die Spur leicht an. Wenn man oben angelangt ist, hat man einen herrlichen Ausblick über die Hochfläche des Heubergs: Im Vordergrund die Aussiedlerhöfe und im Hintergrund die Ortschaft Böttingen mit dem Alten Berg und seiner einmalig schönen Kapelle. Wenn man Glück hat, sieht man sogar die Kette der schneebedeckten Alpen am Horizont. Man folgt der Spur weiter Richtung Radarturm und kommt nach einer leichten Abfahrt mit einer Rechtskurve zum Kreuz am Knieschnäpperle, von wo man die Aussicht über das Bäratal geniessen kann. Im Tal erkennt man noch Wehingen, im Hintergrund liegt Deilingen mit dem Fernsehturm auf dem Berg.

Links ist die bewaldete Kuppe des Lembergs - des höchsten Bergs der Schwäbischen Alb mit 1015 m - zum Greifen nah. Direkt vor uns sieht man das Bürgle mit seiner Kapelle und dahinter den Hochberg. Die Loipe verläuft weiter in südlicher Richtung und man kommt schnell an die Straße Gosheim-Bubsheim. Nun hat man zwei Möglichkeiten. Man nimmt die Abkürzung, indem man der Straße folgt (das ergibt einen 4-km-Rundkurs) oder man überquert die Straße und fährt auf dem Waldweg weiter - vorbei an der Quirins-Kapelle - zum Parkplatz Böttinger Tal, dem Ausgangspunkt der Gosheimer Loipe. Will man zurück zum Steighof, geht es in einem großen Bogen um den Wald, hinunter zur Straße Gosheim-Bubsheim und dann über den 988 m hohen Kronbühl zurück an den Ausgangspunkt.

Impressum | Datenschutz
made by Hirsch & Wölfl GmbH